Alexander Kiefer
Helfer auf unzähligen überregionalen veranstaltungen, z.b. dmc championat, DVG Bundessiegerprüfung
Alexander ist 29 Jahre alt. Seit mittlerweile 15 Jahren betreibt er Hundesport und ist seit etwa 13 Jahren als Helfer aktiv. In dieser Zeit hatte er die Möglichkeit, bei verschiedenen überregionalen Veranstaltungen im DVG, dem PSK und dem Boxerklub als Figurant tätig zu sein.
Anna Marchi
Qualifikation für mehrere Weltmeisterschaften (FMBB und FCI), 7. Platz DMC Championat 2021, 1. Platz LVM Landesmeisterschaft 2022, 1. Platz DVG Bundessiegerprüfung 2023, 5. Platz VDH Deutsche Meisterschaft (IGP) 2023
Anna Marchi kann auf zahlreiche Erfolge im Hundesport zurückblicken, sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene. Unter anderem qualifizierte sie sich mehrfach für Weltmeisterschaften, wie die FMBB und die FCI-Weltmeisterschaft, und erzielte dabei herausragende Platzierungen, darunter den 7. Platz beim DMC Championat 2021 sowie Top-5-Platzierungen bei der Deutschen Meisterschaft aller Rassen (VDH DH IGP). Besonders hervorzuheben sind Siege bei der LVM Landesmeisterschaft und der DVG Bundessiegerprüfung, bei denen sie Spitzenleistungen von bis zu 291 Punkten erreichte.
Connie Scherk
Deutscher Vize-Meister DMC, 3. Platz Deutsche Meisterschaft DMC und VDH
Die Faszination Schutzhundesport hat Connie auch im Teenageralter zusammen mit ihrem Mischlingshund „Wolfi“ ereilt und nicht mehr losgelassen (einige Jahrzehnte 😉)
Diese langjährige Erfahrung und vor allem die Begeisterung für den Schutzhundesport gibt sie gerne an andere weiter!
David Buss
Mehrfache Qualifikation für die FCI-Weltmeisterschaft, 2x WUSV-Weltmeistertitel in der Mannschaft, 1. Platz LGA-PSK, 1. Platz BSP, 1. Platz PSK Länderpokal, mehrfacher Sieger bei der SGSV und DHV Landesmeisterschaft
David Buss hat als Richter zahlreiche DMC- und SGSV-Veranstaltungen betreut, darunter Prüfungen in Heuwinkl, Großbreitenbach und Kamenz. Als Helfer war er bei renommierten Meisterschaften wie der SV LGA und dem DMC Adventspokal aktiv. Im Hundesport erzielte er mit verschiedenen Hunden bedeutende Erfolge, darunter mehrfacher Sieger bei der LGA-PSK, BSP und der FCI-Weltmeisterschaft. Besonders hervorzuheben sind seine Erfolge mit Henrik vom Wolfsheim, darunter 2x WUSV-Weltmeistertitel in der Mannschaft.
Dennis Bernsee
3x ISPU-Weltmeister, 3x PSK Deuscher Meister
Dennis ist Euer Mann, wenn es um Riesenschnauzer geht! Dennis war mehrfach Deutscher Meister und Weltmeister bei den Riesenschnauzern.
Erich Seirer
IGP IFR Weltmeister 2021 & FCI 2022 & Starter VDH IFH DM 2023 2. Platz ADRK IGH DM 2023
Erich Seirer ist ein renommierter deutscher Hundesportler aus Durach, der sich auf die Internationale Gebrauchshundeprüfung (IGP) spezialisiert hat. Mit seinem Rottweiler Donner vom Illergries hat er bedeutende Erfolge erzielt, darunter den Gewinn der Weltmeisterschaft im IGP-Hundesport in Ungarn. Kurz zuvor erreichte das Team den zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften.
Seirer ist für seine Expertise im Fährtenhundebereich bekannt und teilt sein Wissen regelmäßig in Seminaren, wie beispielsweise beim Fährtenhundseminar der SC OG Rheintal im März 2024.
Seine herausragenden Leistungen brachten ihm den Titel des IFR-Weltmeisters ein, und er vertrat Deutschland bei der FCI-IGP-Weltmeisterschaft in Roudnice, Tschechien.
Horst Knoche
mehrfache erfolgreiche teilnahme an LGA, DM, BSP und WUSV-WM mit diversen top 3 platzierungen
Horst Knoche ist ein erfahrener deutscher Hundesportler und Trainer, der sich auf die Ausbildung von Gebrauchshunden spezialisiert hat. Gemeinsam mit seiner Frau Michaela Knoche führt er Seminare und Workshops durch, um sein Wissen und seine Erfahrung im Hundesport weiterzugeben.
Er hat mit verschiedenen Hunden zahlreiche nationale und internationale Erfolge erzielt, darunter Spitzenplatzierungen bei der Bundessiegerprüfung (BSP), der WUSV-Weltmeisterschaft und mehreren Landesgruppenausscheidungen. Besonders bekannt wurde er durch seine Hunde Quaste von Ankenrütt und Hektor vom Talka Marda, mit denen er mehrfach Top-3-Platzierungen auf höchstem Niveau erreichte.
Horst Knoche legt großen Wert auf eine fundierte Ausbildung von Hunden und Hundeführern und hat sich durch seine langjährige Erfahrung und sein Engagement einen Namen in der Hundesportgemeinschaft gemacht.
Jogi Zank
SV Bundessieger, WUSV Vize-Weltmeister, merhfach Sieger der SV Landesgruppenausscheidungen
Hundesport ist Teamsport ist Jogis Motto. Jogi ist einer der namhaftesten und erfolgreichsten Ausbilder und Hundeführer im SV. Auch die Förderung der Jugend betreibt Jogi schon seit vielen Jahren aktiv.
Jörg Schwabe
Deutscher Meister im ADRK, Helfer auf unzähligen Deutschen Meisterschaften, sowie auf der FMBB und ADRK Weltmeisterschaft
Jörg betreibt Hundesport und ist Helfer seit seinem 14.ten Lebensjahr. Die für Ihn tollsten Erfahrungen als Helfer waren: das Finale der FMBB WM 2017 in Halle, die VDH DM 2019 und die DMC Championate.
Als Hundeführer: der Deutsche Meister Titel bei der ADRK DM 2014, die VDH DM’s und die IFR WM.
Jörg fände es schön, wenn wir es schaffen, wieder mehr Jugendliche für diesen Team Sport ( Mensch-Hund ) begeistern zu können.
Kevin Kröber
Platz 10 Bundessiegerprüfung im SV, Lehrhelfer
Kevin ist 33 Jahre alt und seit 20 Jahren im IGP-Sport aktiv. Im Hundesport agiert er als SV-Lehrhelfer und Schutzdiensthelfer mit Erfahrung bei nationalen Meisterschaften und als Top-Ten-Finalist bei der Bundessiegerprüfung 2024. Des Weiteren ist er seit 15 Jahren Diensthundeführer und seit 9 Jahren Ausbilder für Spezialdiensthunde.
Knut Fuchs
mehrfach erfolgreiche Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften, Bundessiegerprüfungen und mehrfacher FCI-Weltmeister
Knut Fuchs ist ein renommierter deutscher Hundesportler und Ausbilder, bekannt für seine Erfolge im Gebrauchshundesport. Er wurde mehrfacher FCI-Weltmeister und hat sich weltweit durch seine außergewöhnliche Arbeit mit Hunden einen Namen gemacht. Neben seinen sportlichen Erfolgen gilt er als gefragter Trainer und Seminarleiter, der sein Wissen an Hundesportler aus der ganzen Welt weitergibt.Beschreibung fehlt
László Németh
5x ungarischer Meister, FCI IGP WM Trize-Mannschaftweltmeister
Seit 2011 arbeite ich nach der genialen Heuwinkel-Trainingsmethode.
Erfolge als Trainer:
Einige Paare bis zur WM u viele Paare in versch. IGP Prüfungsstufen
Ich finde die Idee für dieses Camp absolut genial denn so erhalten junge Nachwuchssportler die Chance diese fundierte, moderne und durchdachte Ausbildung und Methode am Anfang ihrer sportl Laufbahn kennen zu lernen.
Luca Sträßer
1. Platz VDH-DM-IGP 2022, 1. Platz SV Bundessiegerprüfung 2023
Luca Sträßer ist ein erfolgreicher deutscher Hundesportler, der mit seinem Deutschen Schäferhund Xero vom Waisagrund bedeutende Erfolge im Gebrauchshundesport erzielt hat. Er gewann die SV Bundessiegerprüfung 2023 in Meppen.
Zudem errang er den Titel des VDH-Deutschen Meisters in der IGP.
Neben seinen Wettkampferfolgen teilt er sein Wissen als Trainer und Seminarleiter mit anderen Hundesportlern.
Marcel Wissing
Hundeführer VDH-Gold Abzeichen, als Figurant über 100 Prüfungen, davon 11 nationale meisterschaften und 4 weltmeisterschaften
Marcel Wissing ist ein erfahrener deutscher Hundesportler und Schutzdiensthelfer, der seit 2008 im IGP-Hundesport aktiv ist. Er hat über 100 Prüfungen als Schutzdiensthelfer absolviert, darunter Einsätze bei 11 nationalen Meisterschaften und 4 Weltmeisterschaften für verschiedene Hunderassen. Als Hundeführer erhielt er das Abzeichen in Gold des VDH.
Marc-Oliver Radke
1. Platz FMBB IGP WM, 1. Platz DMC Championat 2022
Marc-Oliver Radke ist ein erfahrener Hundesportler, der seit 1988 im Bereich IGP aktiv ist. Er hat zahlreiche Hunde ausgebildet und an nationalen sowie internationalen Wettkämpfen teilgenommen. Neben seiner sportlichen Karriere ist er Diensthundeführer bei der Polizei und Richter für Polizeihunde sowie im Deutschen Malinois Club (DMC). Radke ist bekannt für seine Erfolge auf Landes- und Weltmeisterschaften und für seine Expertise in der Ausbildung und Bewertung von Hunden.
Martin Lanzinger
Deutscher Juniorenmeister SV, Bayerischer Jugendmeister SV, SV Lehrhelfer
Martin ist 28 Jahre alt und seit quasi Geburt im Schäferhundeverein. Seinen ersten eigenen Hund hat er mit 15 Jahren bekommen, mit dem er dann auch gleich Bayerischer und Deutscher Jugendmeister im SV wurde. Schutzdiensthelfer ist er nun seit 13 Jahren und Ausbildungswart seit 10 Jahren. Ihm ist die Jugendarbeit extrem wichtig, da er aus diesem Bereich kommt und mitbekommen hat, wie das Interesse an dem Sport abnimmt. Dem möchte er entgegenwirken und zeigen wie vielseitig und aufregend unser Teamsport sein kann.
Mareike Loges
Deutsche Jugend- und JUniorenmeisterin, mehrfach Teilnehmer an Deutschen- und Weltmeisterschaften
Auch Mareike ist seit ihren Kindheitstagen im Hundesport und in der Zucht aktiv. Mit ihren Boxern hat sie mehrfach an den Deutschen Jugend- & Juniorenmeisterschaften, sowie der DM IGP und Weltmeisterschaften des Boxer-Klubs teilgenommen. Dazu ist sie Leistungsrichterin im BK.
Seit 2014 ist Mareike Jugendbeauftragte des Boxer-Klubs und vermittelt den Spaß am Hundesport und der Zucht.
Mia Skogster
mehrfache weltmeisterin im igp
Mia ist seit einigen Jahren eine der erfolgreichsten Hundeführerinnen weltweit und wohl allen Hundesportlern ein Begriff. Sie ist mehrfache IGP Weltmeisterin und berühmt für ihre 100-Punkte Unterordnung mit Helge bei der FMBB WM.
Neben ihren Wettkampferfolgen ist Mia Skogster als globale Seminarleiterin und Coach tätig. Sie bietet Online-Trainingsprogramme an, die von der Welpenerziehung bis hin zu fortgeschrittenem Gehorsam reichen. Zudem hat sie das Buch “Let’s speak Dog” veröffentlicht, in dem sie ihre Trainingsmethoden und -philosophien teilt.
Ihre umfassende Erfahrung und ihr Engagement haben sie zu einer angesehenen Persönlichkeit in der internationalen Hundesportgemeinschaft gemacht.
Mit ihrer kompetenten und freundlichen Art wird sie einen Einblick in ihre Trainingsmethoden geben.
Peter Scherk
2x Weltmeister aller Rassen, FMBB Weltmeister, 2x Deutscher Meister DMC
Seine Leidenschaft gilt seit vielen Jahrzehnten dem Hundesport. Mit 14 Jahren hat er seinen ersten Hund – einen Boxerrüden „Dino“ bekommen und sich seitdem dem IGP Sport verschrieben und geht diesem auf höchstem Niveau, sowohl als aktiver Hundeführer als auch als Trainer (verschiedener Rassen), nach.
Ein Herzstück seiner Philosophie ist, die Übung an sich mit vielen positiven Emotionen zu verbinden und so in dem Hund eine Passion für das Lernen und die Aufgabe an sich zu entwickeln. Dies hat sicher auch das Team Heuwinkl geprägt.
Petra Reichmann
2 x ISPU Weltmeister, 2. und 3. Platz VDH Deutsche Meisterschaft, 5. Platz FCI WM
Petra betreibt seit Ihrem 19. Lebensjahr IGP Hundesport mit Riesenschnauzern. Im Verein ist sie Übungsleiter und fördert die Teams bis zu Deutschen Meisterschaften.
Sie findet das Camp eine super Idee und freut sich Euch die Sparte Fährte näher zu bringen.
Ralf Conzelmann
mehrfach Figurant bei DMC-Championaten, Deutschen Meisterschaften und Weltmeisterschaften
Ralf Conzelmann ist ein erfahrener deutscher Hundesportler und Schutzdiensthelfer, der sich insbesondere im Bereich des IGP-Sports (Internationale Gebrauchshundeprüfung) einen Namen gemacht hat. Er hat mehrfach bedeutende Veranstaltungen wie das DMC-Championat (Deutscher Malinois Club), die DHV Deutsche Meisterschaft und die FMBB Weltmeisterschaft (Fédération Mondiale du Berger Belge) als Schutzdiensthelfer unterstützt.
Neben seiner Tätigkeit als Schutzdiensthelfer engagiert sich Conzelmann auch als Referent und Ausbilder. So leitete er gemeinsam mit seinem Sohn Maurice Conzelmann und Peter Straßer einen Helfer-Workshop bei der SGV Penzberg, der vom BLV (Bayerischer Landesverband für Hundesport) anerkannt wurde.
Robert Kraus
LehrHelfer auf der DV Weltmeisterschaft, Deutschen Meisterschaften und Landesmeisterschaften, Helfer auf der Bayerischen Meisterschaft BLV
Robert ist Lehrhelfer im DV und war u.a. auf der Weltmeisterschaft 2009 in Apolda eingesetzt. Im IGP hat er erfolgreich Dobermänner geführt und bildet im Moment seine Malinois Hündin aus. Robert wünscht sich, dass die Helfertätigkeit wieder mehr Interesse findet – denn sie macht einfach Spaß.
Stefan Müller
mehrfache teilnahme an dm, fmbb-wm, fci-wm
Stefan Müller ist ein erfahrener Hundetrainer und Sachverständiger mit über 40 Jahren Erfahrung in der Ausbildung von Hunden verschiedener Rassen. Er leitet das Doghouse-Hundezentrum, wo er ein breites Spektrum an Trainingsprogrammen anbietet, darunter Grunderziehung, Welpenausbildung, Familienbegleithund-Training sowie spezialisierte Kurse in Fährtenarbeit und Schutzdienst.
Müller legt besonderen Wert auf positive Verstärkung und die Förderung des erwünschten Verhaltens, um eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund zu gewährleisten. Er ist als anerkannter Sachverständiger nach dem Landeshundegesetz NRW tätig und bietet zudem Workshops und Seminare an, um Hundebesitzern praxisnahe und verständliche Methoden zur Hundeerziehung zu vermitteln.
Stephanie Ollmann
FMBB Weltmeister, Deutscher Vize-Meister DMC
Ihre erste Prüfung hat Steffi schon mit 14 gemacht und zwar nicht mit ihrem eigenen Hund, sondern mit dem Golden Retriever ihres Nachbarn. SO früh dabei musste sie quasi richtig durchstarten: Steffi war mit verschiedenen Rassen – Hovawart und DSH – im Obedience erfolgreich und mit ihrer Malinois Hündin Page war sie sogar IGP Weltmeisterin. Bekannt ist sie über Deutschland hinaus für ihre Unterordnungs-Seminare.
Vincenzo Magnati
3. Platz WUSV-WM 2019, mehrfache Teilnahme an WUSV-Weltmeisterschaften
Vincenzo Magnati ist ein renommierter italienischer Hundesportler und Ausbilder, der sich auf die Arbeit mit Deutschen Schäferhunden spezialisiert hat. Er hat mehrfach an nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen und dabei herausragende Ergebnisse erzielt.
Neben seinen Wettkampferfolgen arbeitet Magnati als professioneller Hundetrainer und Figurant. Er ist bekannt für seine Expertise in der Ausbildung von Gebrauchshunden und hat sich einen Namen als kompetenter Ausbilder gemacht.
Seine Leidenschaft und sein Engagement für den Hundesport haben ihm Anerkennung sowohl in Italien als auch international eingebracht.